Insolvenz von ayondo Markets. Die Folgen für CFD & Forex

3,0/5 Sterne (2 Bewertungen)
ayondo insolvenz

Überarbeitet am 11.09.2019

Die letzte posivite Pressemitteilung von ayondo kam am 14.11.2018. Damals wurde ein 9% Anstieg der Handelserträge in den ersten 9 Monaten von 2018 gemeldet. Seitdem ging es bei ayondo scheinbar nur noch bergab.

AYONDOS IPO IN SINGAPUR in 2018

Interessanterweise lag die Marktkapitalisierung von ayondo zum IPO bei rund 130,7 Millionen SGD was in etwa 85 Mio Euro sind. Derzeit wird die Aktie von ayondo Ltd. nicht mehr gehandelt und die Vorlage der Geschäftszahlen verschoben. Diese „gloreichen“ Zeiten vor 2019 sind spätestens mit der Insolvenz der ayondo GmbH vorüber.

DIe AYONDO GRUPPE

Die Struktur der Unternehmen ist etwas verworren und kann leicht für Verwirrung sorgen. Der Insolvenzverwalter Frank Mößle von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH stellt den Sachverhalt wie folgt dar.

Kern der operativen ayondo Gruppe bilden die ayondo GmbH als Technologie- und Serviceprovider sowie die ayondo portfolio management GmbH als durch die BaFin zugelassener Finanzportfolioverwalter, beide mit Sitz in Frankfurt am Main. Der Marktzugang erfolgt über die unabhängige und von der britischen Finanzaufsicht regulierte BUX Financial Services Ltd. mit Sitz in London. Beide Unternehmen sind nicht vom Insolvenzantrag der ayondo GmbH betroffen. Das von den Kunden angelegte Geld ist auch nicht Teil des Insolvenzverfahrens – es wird von BUX Financial Services verwaltet – und steht weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung.

die insolvenz von AYONDO markets

Am 13.08.2019 wurde der Insolvenzantrag gestellt, nachdem es monatelang nicht rund lief. Die ayondo GmbH bietet etwas versteckt spärliche Informationen hierzu. Im Text lautet es:

Wichtige Informationen über den Insolvenzantrag der ayondo GmbH
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die ayondo GmbH, Anbieter von Trading-Strategien und Entwickler der Social-Trading-Technologie, einen Insolvenzantrag stellen musste.
Wir möchten allerdings betonen, dass die ayondo GmbH derzeit noch nicht insolvent ist und der Geschäftsbetrieb normal weiter läuft.
Beachten Sie bitte, dass alle Kundengelder vollkommen sicher sind, da diese von unserem Partner, BUX Financial Services Limited, dem Rechtsnachfolger von ayondo markets Limited, verwaltet werden. BUX Financial Services Limited ist ein separates Unternehmen, das von den Entwicklungen der ayondo GmbH nicht betroffen ist.
Außerdem ist die ayondo portfolio management GmbH als Anbieter von Signal-Routing davon nicht betroffen.
Wir arbeiten hart daran, das Social-Trading-Angebot neu zu strukturieren, um sicherzustellen, dass wir auch in Zukunft das gewohnte Angebot zur Verfügung stellen können. Natürlich werden wir Sie stets über die aktuellen Entwicklungen informieren.

Wie im Text erwähnt wird hier auf Bux Financial Services Limited angespielt. Dort wären bereits die Kundengelder verwahrt.

Die Gläubiger sind hier abgesehen von den Kapitalgebern vermutlich auch die Top Trader.

Wie geht es weiter mit AYONDO markets?

Der Geschäftsbetrieb der ayondo GmbH wird (zunächst) uneingeschränkt fortgeführt. Es wird nach einem oder mehreren Investoren gesucht, um Kapital für das angeschlagene Unternehmen bereitzustellen.

Der Insolvenzverwalter zeigt sich zuversichtlich und erwähnt bereits mit ersten Interessenten gesprochen zu haben. Ob sich jedoch eine tragbare Lösung findet bleibt abzuwarten.

Wie in unserem nächsten Beitrag erwähnt, hat Bux das Privatkundengeschäft von ayondo komplett übernommen.

Was für Folgen hat diese Insolvenz?

In erster Linie sind die Folgen nur für Trader, Investoren oder sonstige Gläubiger der ayondo GmbH spürbar. Interessant sollte es doch für alle Trader sein, da es aufzeigt wie wichtig die Wahl des Brokers ist, in diesen turbulenten Zeiten aufgrund der ESMA Verordnungen.

Die ESMA Verordnungen die ayondo Markets das Genick gebrochen haben, sind für viele Broker ein Dorn im Auge. Die nachlassenden Umsätze führten und werden noch zu weiteren Insolvenzen führen.

So musste Beispielsweise auch Naga Markets bereits neue Kapitalgelder aufnehmen und GKFX hat den Privatkundenhandel komplett eingestellt.

Die Abwanderung von einigen Kunden zu Brokern im Ausland (mit weniger Regulierung) wird hierdurch geradezu angespornt.

Autor des Artikels

Florian Fendt
Als ehrgeiziger Investor und Trader gründete Florian BrokerCheck nach seinem Wirtschaftsstudium an der Universität. Seit 2017 teilt er sein Wissen und seine Leidenschaft für die Finanzmärkte auf BrokerCheck.

Hinterlasse einen Kommentar

Top Bewertete Broker

Zuletzt aktualisiert: 22 Jan.. 2025

plus500-logo
Plus500
4,5/5 Sterne (2 Bewertungen)
82% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
avatrade-erfahrungen
AvaTrade
4,4/5 Sterne (18 Bewertungen)
71% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
IG Broker
IG
4,3/5 Sterne (4 Bewertungen)
74% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
vantage-logo
Vantage
4,3/5 Sterne (7 Bewertungen)
80% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
xtb
XTB
4,3/5 Sterne (24 Bewertungen)
81% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.

⭐ Wie findest du diesen Artikel?

Fandest du diesen Beitrag nützlich? Kommentiere oder bewerte, wenn du etwas zu diesem Artikel zu sagen hast.

Unsere Favoriten auf einen Blick

Wir haben die Top-Broker ausgewählt, je nachdem, was du suchst.
InvestierenXTB
4,3/5 Sterne (24 Bewertungen)
77% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
TradenPlus500
4,5/5 Sterne (2 Bewertungen)
82% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
bitcoinKryptoAvaTrade
4,4/5 Sterne (18 Bewertungen)
71% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.