Was ist der Stand der Dinge bei Beyond meat?
Beyond Meat hat am 6.6.2019 die bisher ersten Quartalszahlen nach dem IPO veröffentlicht.
Beyond Meat verlor 2018 rund 30 Millionen Dollar bei einem Umsatz von 87,9 Millionen Dollar. Vor diesem Hintergrund stieg der Umsatz des Unternehmens im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2019 um 215% auf 40,2 Mio. USD.
Unterdessen verzeichnete das Unternehmen einen bereinigten Verlust von 0,14 US-Dollar pro Aktie im ersten Quartal, der unseren Schätzungen entsprach, aber etwas schlechter ausfiel als der Verlust von 0,13 US-Dollar pro Aktie im Vorjahresquartal.
Insgesamt verzeichnete das Unternehmen einen Verlust im ersten Quartal in Höhe von 6,6 Mio. US-Dollar, was über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres von 5,7 Mio. US-Dollar lag.
Für die Zukunft erwartet das Management, dass der Umsatz von Beyond Meat 210 Millionen US-Dollar übersteigt. Dies würde eine Expansion von mindestens 140% gegenüber dem Geschäftsjahr 2018 bedeuten und liegt über der Schätzung von 205,5 Mio. US-Dollar vor der Veröffentlichung. Das Unternehmen gab keine Ergebnisprognose für 2019 ab, prognostiziert aber, dass es ein ausgeglichenes bereinigtes EBITDA erreichen wird.
Wie war die bisherige kursentwicklung
Beyond Meat hatte einen IPO Preis von 25$ jedoch wurde der erste öffentliche Handel bei rund 45$ Dollar gestartet.
Vor den Quartalszahlen stand die Aktie in etwa bei 100$, was eine vervierfachung gegenüber dem IPO Preis bereits war.
Am 11.06.2019 erreichte die Aktie in der Spitze bei 186$ was die Marktkapitalisierung über 10 Mrd USD trieb (bei wohl gemerkt 30 Mio Verlust)
Ist beyond meat eine Blaße oder ist der Kurs gerechtfertigt?
Pro: Der Kurs ist eine Blaße und ist nicht gerechtfertigt über 100 USD
Beyond Meat hat keinerlei Monopolstellung und ist auch nicht der alleinige Vorreiter auf dem Markt des Fake Meat. Konkurrent Impossible Foods hat beispielsweise bereits Testläufe mit Burger King und Nestle mit McDonalds in Deutschland. Es ist also kaum verwunderlich, dass es einige anzweifeln ob BYND jemals die benötigen Marktanteile dauerhaft erobern kann um die Marktkapitalisierung zu rechtfertigen.
Contra: Der Kurs spiegelt die Zukunft wieder und diese ist rosig für Beyond Meat
Der Trend zu veganen oder vegatarischen Gerichten ist klar erkennbar. Gesund und ethisches Essen ist angesagt und der Marktanteil wächst Jahr für Jahr. Auch in Deutschland war die Nachfrage nach BYND Burgern so groß dass Lidl im ersten Anlauf direkt ausverkauft war. Durch die wachsende Nachfrage der Kunden und die steigenden Angebote von BYND, werden die Einnahmen überproportional ansteigen
Wovon gehen wir aus? wie ist der weitere kursverlauf?
Der Float (also die zum Handel stehenden Aktien) sind mit 10 Mio extrem gering. Hier sind nach S3 Partners zufolge die Shortquote immernoch um 50%.
Diese Short Positionen wurden hauptsächlich um 70-80$ vor den Quartalszahlen geöffnet, dass heißt das die meisten bzw. fast alle bisherigen Shorts noch nicht rausgesqueezt worden.
Der Run von 100$ auf 186$ wurde somit durch Käufe getriggert und nicht durch Leerverkäufer, die sich eindecken mussten.
Wir gehen also davon aus, nachdem sich der Kurs stabilisiert hat, dass es erneut zu einem (vermutlich letzten) run auf neue Hochs geben wird. Die 200$ Marke wäre die nächste Hürde nach den 186$. Bei diesem letzten Anstieg werden sich vermutlich einige Shorties eindecken müssen.
[stock_market_widget type=“chart“ template=“basic“ color=“blue“ assets=“BYND“ range=“5d“ interval=“5m“ axes=“true“ cursor=“true“ api=“yf“]
Informationen gemäß §34 WpHG
Die Autoren von BrokerCheck können jederzeit Positionen in der genannten Aktie halten. Dies kann sowohl steigende als auch fallende Kurse betreffen. Jeder sollte vor einer Investition, sich mit den Risiken auseinander setzen und sich von unabhängigen Finanzberatern beraten lassen.